Die Spieler des RBC96 Halle reisten am Donnerstag den 29.07.2010 in die Landessportschule nach Osterburg. Nachdem jeder sein Zimmer bezogen hatte, gingen wir gemeinsam zum Abendbrot. Anschließend absolvierten wir in der Sporthalle von 20 – 22 Uhr unser erstes Training. Das Ende des ersten Tages ließen wir gemütlich ausklingen.
Der Freitag begann um 8 Uhr mit einem leckeren Frühstück. Gegen 9.15 Uhr versammelten wir uns im Seminarraum. Unser Trainer Rainer Liedtke informierte uns Rollstuhl-Basketballer über neue Regeln und zeigte neue Spielzüge. Beim folgenden Training versuchten wir, diese dann in die Tat umzusetzen, allerdings mit noch sehr geringem Erfolg. Nach dem Mittagessen hatten wir dann eine Pause, so konnten sich alle etwas erholen. Mit neuer Kraft ging es zum 2. Training in die Sporthalle. Nun übten wir besonders die Korbwürfe aus verschiedenen Positionen und die richtige Fahrweise zum Blocken des Gegners. Das 3. Training nach dem Abendessen verlangte von uns viel Mühe, da die Konzentration sowie die Kondition schwanden. Danach trafen wir uns zu einer geselligen Runde – die Kräfte kamen wieder zurück.
Sport im Rollstuhl – für den einen alltäglich und für den anderen völlig unbekannt. Am 28. August bekommt der Zörbiger Jugendclub die Möglichkeit in eine für sie bis dato unbekannte Sportart rein zu schnuppert – Rollstuhlbasketball.
An diesem Tag lädt der Rollstuhl-Basket-Club 96 Halle e.V. die Jugendlichen ein, den Sport im Rollstuhl kennen zu lernen und selbst mitzuerleben. Am Vormittag bietet sich ihnen die Möglichkeit sich mit dem neuen Gefährt vertraut zu machen und Tipps von den Hallenser Profis zu holen. Anschließend werden um 13 Uhr gemischte Mannschaften gebildet, welche unter regulären Wettkampfbedingungen gegeneinander antreten.
Foto: Thüringer Allgemeine /Kyffhäuser Allgemeine 03.05.2010 - Wilhelm Slodczyk
Auch in diesem Jahr nahm eine Auswahl unseres Vereins am Arterner Streetball-Turnier teil. Sie starteten als "Heckenwegbande" und gewannen unter viel Applaus das Turnier der Rollstuhlbasketballer.
Trotz Nieselregen und grauem Himmel war die Stimmung gut und das Turnier wie immer bestens vorbereitet. Deshalb möchte der RBC96 auch im nächsten Jahr wieder gern am Turnier teilnehmen.
Die Deutsche Bank vergab 25.000 Euro an Vereine. Dafür hatten Kunden und Mitarbeiter auf den schon traditionellen Neujahrsempfang verzichtet. Das so eingesparte Geld sollte Hilfsinitiativen zugute kommen.
Die Vereine mussten für die Zuwendung nur eine Auflage erfüllen: Sie sollten in Halle und Umgebung wirken. 116 Vereine hatten sich um eine Spende beworben, 20 Vereine wurden zum Schluss "beglückt." Auch der RBC96 Halle konnte über eine Zuwendung freuen. Basketballspieler Christian Rackwitz-Schibilla nahm 1.000 Euro für ein integratives Sportfest entgegen.
Dafür ein herzliches Dankschön an die Deutsche Bank, deren Kunden und Mitarbeitern.
Der RBC96 Halle absolvierte Ende August diesen Jahres sein Trainingslager zum wiederholten Male in liebgewordener Umgebung. Wie schon die Jahre zuvor, konnten wir die hervorragenden Möglichkeiten der Landessportschule in Osterburg nutzen. Taktische Spielzüge und Fahrwege übermittelte uns unser Trainer Rainer Liedtke im Seminarraum. In der Turnhalle konnten wir dies in die Praxis umsetzen. Am ersten Trainingstag war die sportliche Betätigung sehr schweißtreibend, bei 36° Celsius Außentemperatur. Die Nutzung der Schwimmhalle ist für Rollifahrer kein Problem und daher nahmen wir sie gern in Anspruch. Ein Tag kam dem Ausdauertraining zu Gute. Dieser führte uns mit unseren Handbikes quer durch die Altmark.
Wir werden das Angebot der Landessportschule in Osterburg auch in den kommenden Jahren gern in Anspruch nehmen.